Kurs «Letzte Hilfe»
Samstag, 18. November 2023
9 Uhr bis 15 Uhr
im Kirchgemeindehaus Balsthal
Kostenloses Angebot!
Dieser Kurs nimmt das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen in den Blick und vermittelt Grundkenntnisse zu Sterben, Tod und Trauer in vier Lektionen, mit der Gelegenheit zum vertieften Austausch während der Pausen mit Verpflegung.
Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, wird in unserer Gesellschaft als eine selbstverständliche Aufgabe angesehen. Dazu bieten, z.B. die Samaritervereine ihre Kurse. Doch wie helfen wir Menschen, deren Lebensende gekommen ist? Ein Letzte Hilfe-Kurs soll das grundlegende Wissen über das Sterben wieder im Bewusstsein verankern. Was ist wichtig und zu beachten, wenn ein Mensch stirbt? Familiär, freundschaftlich, nachbarschaftlich? Welche professionellen Hilfen gibt es und welche zwischenmenschliche Kraft der Sterbe- und Trauerbegleitung steckt in allen von uns?
Es ist eine Herausforderung, einen uns nahestehenden Menschen zu begleiten, wenn sein Lebensende gekommen ist. Welche Gesten und Worte sind nun angemessen? Welche Hilfe brauchen Sterbende von uns? Sterbebegleitung ist nicht nur Sache von Experten und Expertinnen. Familie und Nachbarschaft spielen dabei eine entscheidende Rolle. Und das Sterben gehört zum Leben.
Die ersten Letzte Hilfe-Kurse sind vom Palliativmediziner Dr. Georg Bollig vor etwas 10 Jahren entwickelt worden und werden seit 2014, angefangen in Norwegen, in ganz Europa angeboten. 2017 ging es in der Schweiz los. Bis heute haben an diesem standardisierten Angebot über 5000 Menschen hierzulande teilgenommen.
Pfarrer Burkhard Müller-Ludwig führt diesen ersten Kurs, zusammen mit der Palliativ-Pflegekraft Bertha Heiri aus Bettlach, als zertifiziertes Team durch.
Anmeldungen bis zum 9. November 2023 an:
Pfarrer Burkhard Müller-Ludwig
Tel. 032 639 12 82
Email: burkhard.mueller@ggs.ch